
Foto: Christian Raban
Portrait
Geboren und aufgewachsen in Greifswald war meine Kindheit geprägt vom Leben am und mit dem Wasser. So spielen das Meer
und die Natur auch immer eine Rolle in meinen Werken wie gleichsam die Musik. Bereits frühzeitig erlernte ich sowohl das
Schwimmen im Wasser als auch das Spiel der Flöte und den Gesang. Forther ist ein Leben ohne Musik und Wasser für mich kaum denkbar. Ebenso wenig
wie ein Leben ohne Literatur, Theater und Film.
Das Studium der Sozialwissenschaften und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin brachte mich mit dem Theater in Berührung.
Nahezu alle Abteilungen des Theaterbetriebs von der Inspizienz bis zur Dramaturgie habe ich durchlaufen. Stationen waren ua.
die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das Renaissancetheater Berlin und das Berliner Ensemble. Erste Inszenierungen und Stückbearbeitungen
folgten an der Jugendtheateretage Prenzlauer Berg. Für die Arbeit mit meinem Ensemble KUNSTSPIEL, das seit Herbst 2014 in der Jugendkunstschule
ATRIUM in Reinickendorf beheimatet ist, begann ich damit, selbst Theatertexte zu verfassen. Das Solostück WUNSCHLOS wurde von der
Schauspielerin Anne Baum im Februar 2013 sehr erfolgreich im Zimmertheater Steglitz in Berlin uraufgeführt und tourte bis Januar 2015
durch Deutschland. Besondere Freude bereitet mir die Zusammenarbeit hinsichtlich der Regie für die Kindertheaterstücke des
Ensembles WOFFEELPANTOFFEL alias Birgit und Michael Bethe.
Doch nicht nur das Theater weckte mein Interesse. Ausgehend von einem Treatment für einen Film schrieb ich das erste Romanmanuskript
mit dem Titel DIE SEELE DER STEINE, das Teil einer Trilogie ist und im Schardt Verlag im Juli 2014 veröffentlicht wurde. Inzwischen sind
auch die folgenden beiden Teile unter den Titeln DER GEIST DER STEINE und DAS WESEN DER STEINE ebenfalls im Schardt Verlag erschienen.
Seit Dezember 2015 gibt es das Hörbuch von DIE SEELE DER STEINE, eingesprochen von Alexandra Marisa Wilcke.
Wiederum inspiriert von der Welt der Pflanzen entstand die Novelle DER GEFUNDENE GARTEN, die im Sommer 2017 im Juneberry Verlag veröffentlicht wurde.
Zudem wählte ich aus zahlreichen Kurztexten einige aus, die ich in den Büchern LEBENSZEITEN ODER DAS MEER und MEERESZEITEN ODER DAS LEBEN
zusammenfasste und im Eigenverlag herausbrachte.
Seit Herbst 2018 verbindet mich nun eine sehr schöne und intensive Zusammenarbeit mit dem Verlag Andrea Schröder. Zuerst erschien dort
die wunderschön von Christian Badel illustrierte Weihnachtserzählung DIE SUCHE NACH DEM GOLDENEN LICHT. Dann folgten Texte in der Anthologie
WORTGESCHENKE, die überarbeitete Neuauflage des GEFUNDENEN GARTENs sowie die Anthologie ZWISCHEN SOMMER UND WINTER mit den zauberhaften
Landschaftsfotografien von Max Güldenpenning und weiteren Texten von Andrea Schröder. Fernerhin geplant ist die komplette Neuveröffentlichung
der STEINE-Trilogie als Hardcover-Ausgabe.
In den Lesungen, die ich ua. gemeinsam mit den den Sängerinnen Maria-Elisabeth Weiler, Maria Mané
und Marie Deutscher, den Cellistinnen Ricarda Baubkus und Theresa Knispel, dem Akkordeonisten und Gitarristen André Kolin, der Pianistin Bang-In Jung,
dem Pianisten Manuel Bethe, dem Lautenisten Daniel Kurz sowie der Percussionistin Jeanette Kirsch seit 2011 an verschiedenen Orten gestalte,
verbinden sich fließend die Musikalität der Sprache und die Sprache der Musik.